Schwerpunkte in der Forschung
- Aspekte der Chemiebildung 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von Systematisierungs- und Klassifizierungsbestrebungen, hier insbesondere auch Beschäftigung mit der Promotionsschrift von Julius Adolph Stöckhardt
- Entwicklung der Chemiausbildung für angehende Ärzte vom Beginn bis in die Gegenwart
- Rezeption des chemischen Fachwissens in der populärwissenschaftlichen und Schulbuchliteratur des 19. Jahrhunderts
- Rezeption des Periodensystems der Elemente in Deutschland im Zeitraum 1870-1920 unter besonderer Berücksichtigung des Beitrages von Lothar Meyer
- Studien zu deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen
- umfangreiche Untersuchungen zu den ersten Frauen als Studentinnen und Doktorandinnen in den Naturwissenschaften und der Medizin an der Universität Rostock
- Arbeiten zu jüdischen Studentinnen und Studenten in Rostock
- Forschungen zur Entwicklung der Chemie an der Universität Rostock